Seminar Datenschutz und Datensicherheit
Seminarbeschreibung
Ihre Daten sind sicher – ist das sicher?
Die Leitung trägt die Verantwortung für den Datenschutz und die Informationssicherheit einschließlich der IT-Sicherheit im Unternehmen. Häufig fehlen dennoch praktizierte und dokumentierte Prozesse, um ein angemessenes Datenschutz- und Datensicherheitsniveau herzustellen und aufrecht zu erhalten. Es drohen die Offenbarung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen, Reputationsverlust sowie zivil-, ordnungs- und strafrechtliche Folgen. Diesen Risiken kann die Unternehmensführung mit überschaubaren Mitteln begegnen.
In dem Seminar erhalten Sie einen praxisbezogenen Überblick,
- welche Datenschutz- und Datensicherheitsanforderungen Ihr Unternehmen beachten muss,
- wie Sie Ihr Datenschutz- und Datensicherheitsniveau nachhaltig erhöhen können,
- auf welche „Anleitungen“ – Methoden und Standards – Sie bei der Umsetzung zugreifen können,
- was Sie bei der Nutzung von Cloud Computing und mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets und Notebooks beachten sollten,
- welche Anforderungen Sie bei der Beauftragung von Dienstleistern zu erfüllen haben und
- wie Sie Haftungsrisiken bei Sicherheitsvorfällen verringern können.
Zielgruppe: Unternehmer, Inhaber, Geschäftsführer, Sicherheitsbeauftragte
Agenda
1. Einführung: Datenschutz und Datensicherheit
- Datenschutz und Informationssicherheit
- Grundsätze des Datenschutzes
2. Datenschutz- und Datensicherheitsanforderungen in Unternehmen
- Anforderungen: gesetzliche Vorschriften, vertragliche Pflichten und interne Vorgaben
- Umgang mit Interessenten-, Kunden- und Beschäftigtendaten
- (Direkt-)Marketing, Social Media
3. Maßnahmen zur Verbesserung von Datenschutz und Datensicherheit
- Datenschutzbestandsaufnahme und -dokumentation
- Technische und organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz
- Mitarbeitersensibilisierung und Schulungen
- Maßnahmen zur Informationssicherheit und Beschäftigtendatenschutz
- Vorgehensmodelle und Standards („Anleitungen“)
- Managementsysteme für Datenschutz und Informationssicherheit
- Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragter
4. Outsourcing, Cloud Computing
- Sicherheitsrisiken und datenschutzrechtliche Anforderungen beim Outsourcing
- Auftragsdatenverarbeitung und Funktionsübertragung
- Auswahl des Dienstleisters/Auftragnehmers
- Pflichten von Auftraggeber und Auftragnehmer
- Besonderheiten: Cloud Computing, Online Services (Analytics, Social Plugins), Shared Services in Konzernen und internationale Auftragnehmer
- Kontrollmöglichkeiten und Folgen von Datenschutzverstößen
5. Sicherheitsvorfälle und Haftungsvermeidung
- Typische Schwachstellen
- Notfallpläne
- Informationspflichten, Kontrollinstanzen und Sanktionsmöglichkeiten
- Folgen von Datenschutzverstößen und Sicherheitsvorfällen
Termine
- Ende Juli 2016 im Rahmen der Dresdner Unternehmer-Akademie: Persönliche Haftung minimieren – Privatvermögen schützen – Rechte und Pflichten kennen
- 9. Mai 2016, Berlin-Steglitz, 690,00 Euro zzgl. USt. je Teilnehmer